english

Mogens Koch

Kopenhagen 1898 - Kopenhagen 1993


Der dänische Möbeldesigner Mogens Koch wird 1898 in Kopenhagen geboren. Er studiert an der Kongelige Danske Kunstakademi. Ab 1925 arbeitet Mogens Koch im Büro des Architekten Carl Petersen, dort lernt er auch den zehn Jahre älteren Kaare Klint kennen. Mogens Koch ist stark von dessen Verständnis der evolutionären Entwicklung des Designs beeinflusst. So können Mogens Kochs Möbelentwürfe allgemein als moderne Überarbeitungen traditioneller Möbeltypen angesehen werden.
1928 entwirft Mogens Koch für die Firma Rud. Rasmussen ein schlichtes, dennoch elegantes Bücherregalsystem aus ungewöhnlich dünnem Massivholz. Die Türen des Bücherschranks wirken besonders durch die gezielt eingesetzte Holzmaserung. 1932 entwirft Mogens Koch den unprätentiösen Klappstuhl "MK Safari", der ebenfalls von Rud. Rasmussen hergestellt wird. 1933 entwirft er einen weiteren Klappstuhl, mit dem er an einem Wettbewerb der dänischen Gesellschaft für Kirchenkunst teilnimmt. Die Gesellschaft benötigt Sitzgelegenheiten, die schnell aufzustellen und auch wieder Platz sparend wegzuräumen sind.
Mogens Koch entwirft neben zahlreichen Möbeln auch kunstgewerbliche Gegenstände, Silbergerät und Teppiche. Von 1940 bis 1968 lehrt Mogens Koch an der Kunstakademie in Kopenhagen, 1950 wird er dort zum Professor ernannt.
Ab 1956 ist Mogens Koch auch Gastprofessor am Massachusetts Institute of Technology sowie ab 1962 am Industrial Art Institute in Tokio.


Karl Schmidt-Rottluff - Fischer mit Netzen
Karl Schmidt-Rottluff
Fischer mit Netzen
500.000 €
Detailansicht
Max Liebermann - Große Seestraße in Wannsee
Max Liebermann
Große Seestraße in Wannsee
400.000 €
Detailansicht
Ernst Wilhelm Nay - Motion
Ernst Wilhelm Nay
Motion
400.000 €
Detailansicht
Ernst Ludwig Kirchner - Akte im Wald, kleine Fassung
Ernst Ludwig Kirchner
Akte im Wald, kleine Fassung
350.000 €
Detailansicht
Max Liebermann - Gartenlokal am Wannsee - Schwedischer Pavillon
Max Liebermann
Gartenlokal am Wannsee - Schwedischer Pavillon
150.000 €
Detailansicht
Erich Heckel - Würzburg. Landschaft mit drei Brücken
Erich Heckel
Würzburg. Landschaft mit drei Brücken
150.000 €
Detailansicht
Otto Dix - Stillende Mutter
Otto Dix
Stillende Mutter
150.000 €
Detailansicht
Gabriele Münter - Heuhocken im Moos
Gabriele Münter
Heuhocken im Moos
140.000 €
Detailansicht

Fine Art Auction
Sehen
&
bieten!
pfeil


Gerhard Richter
Startpreis: 11.000 EUR

Datenschutz Impressum / Kontakt